Führungen
Wo werden die Effekte der Energie- und Umweltpolitik des Kantons Basel-Stadt sichtbar? In Massnahmen zur Energieeffizienz am Bau, im Einsatz neuer Technologien, in der nachhaltigen Entwicklung grosser Areale und im konkreten Schutz der städtischen Umwelt.
Um Themen und Schauplätze wie diese lernen Sie am besten im Rahmen von Führungen oder individuellen Rundgängen kennen. Das Angebot richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen – die breite Bevölkerung, Touristen und Fachpersonen.
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt.
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier, konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung. Entdecken Sie, wie auf dem weitläufigen Areal des ehemaligen Güterbahnhofs neuer Lebensraum erschlossen wird.
Zwischen Denkmalschutz und technologischer Avantgarde: Besichtigen Sie ausgewählte Demonstrationsprojekte auf einem Spaziergang durch das Gundeldingerquartier.
Entdecken Sie die Rheinstadt von ihrer klimafreundlichen Seite. Ein individuelles Hörerlebnis für Kinder, Erwachsene und Jugendliche.
Ein Besuch der binationalen Rheinüberwachungsstation oder der lokalen Energie- und Wasserversorgungsanlagen, Fuss- und Velowege durch die Stadt, Klangspaziergänge - hier finden Sie Ideen zu spannenden Ausflügen im Dreiland.